Kneipp-Erlebnisfahrt nach Bad Wörishofen

Der Kneipp-Verein Ensdorf fährt vom 27.04.-03.05.2025 mit dem Reisebus zu den Wirkstätten des Wasser-Doktors Sebastian Kneipp, wo die Kneipp-Bewegung vor über 150 Jahren ihren Ursprung hatte.
Die Kosten für 6 Übernachtungen im 4 Sterne Hotel Sonnengarten, incl. Frühstücksbuffet, 3 Gang-Wahl-Menü am Abend, Nutzung von Infrarotkabine, Hallenbad, Sauna plus Leihbademantel und Bustransfair betragen
im DZ 784 € pro Person zuzgl. Kurtaxe.
im EZ 892€ zuzgl. Kurtaxe.
Bei Absage der bestehenden Buchung werden Stornokosten erhoben.
Anmeldung bitte bis 03.02.2025, bei Christel Kreutzer Tel. 06831-59199 oder per
Email: ckreutzer@t-online.de.
Weitere Informationen und Auskünfte nach Anmeldung.
 
 
                                                                                 ***
 
 
 

       Wirbelsäulengymnastik beim Kneipp-Vereines Ensdorf e.V.

Der Kneipp-Verein Ensdorf e.V. bietet erneut einen Wirbelsäulengymnastik Kurs, unter der Leitung der Übungsleiterin Tina Stein, in Werbeln an.
Der Kurs startet am Mittwoch, den 15.01.2025, um 18.30 Uhr.
Dauer: 10x60 Minuten
Ort: Kapeller Eck, Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfkreuz 4, 66787 Werbeln.
Uhrzeit: 18.30-19.30 Uhr
Kosten: 22,00 € für Mitglieder in einem Kneipp-Verein/ 32,00 € für Nichtmitglieder.
Mitzubringen ist eine Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, leichte Decke und etwas zu trinken.
Anmeldung ab sofort bei Tina Stein, Mobil Telefon: 015252058543.
 
 
                                                                             ***
 
 
 

                                     Neuer Kurs "Line Dance"

 
Line Dance Line-Dance ist eine choreografierte Tanzform , bei der die Teilnehmer in Reihen vor-und nebeneinander tanzen. Ein fester Partner ist nicht erforderlich. Die Tänze sind zur passenden Musik aus Country und Pop choreografiert und für Frauen und Männer jeder Altersklasse geeignet.
Tanzkenntnisse sind nicht erforderlich. Es fördert Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination, baut Stress ab und macht Spaß.
Veranstaltungsort: WingTsun Studio
Hohlstraße 12,
66806 Ensdorf Wann: montags, von 19.30 Uhr- 20.30 Uhr
Anmeldung, ab sofort!
Kursgebühren: für 15 Termine, je 60 Minuten beträgt für Mitglieder 28 € und für Nichtmitglieder 43€.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung bei Christine Pistorius-Schumacher, mobil: 0178-4021489.

 

                                                                                    ***

 

 

 

               Zumba-Fitness Kurs Kneipp-Verein Ensdorf e.V.

Zumba-Fitness ist ein Mix aus fließenden Schritten und lateinamerikanischen Moves und ein ziemlich schweißtreibendes Workout mit der Kombi aus rhythmischen Bewegungen und klassischer Fitness. Der Spaß an Bewegung und der Musik steht im Vordergrund.
Du brauchst zum Kurs bequeme Sportkleidung, Sportschuhe und etwas zum Trinken. Der Kurs findet immer Donnerstags statt und der Einstieg ist jederzeit möglich.
Wo: In den Räumlichkeiten der EWTO Akademie, Hüttenwerkstraße 28, 66763 Dillingen.
Wann: 19.00-20.00 Uhr
Leitung: Frau Oxana Becker
Mitglieder zahlen 45 Euro, Nichtmitglieder 55 Euro für 10 x 60 Minuten.
Anmeldung bei: Jennifer Helmich, Tel. 0160 92392913  
 
 
                                                                               ***
 
 

                   Neuer Kurs des Kneipp-Vereines Ensdorf e.V.


Der Kneipp-Verein Ensdorf e.V. bietet einen neuen Kurs Wirbelsäulengymnastik, unter der Leitung der Übungsleiterin Tina Stein, in Werbeln an.
Dieser Kurs beinhaltet Übungen zur Kräftigung, Mobilisation, Balance rund um die Wirbelsäule, sowie ein Dehn- und Entspannung Programm.
Der Kurs startet am Mittwoch, den 16.10.2024, um 18.30 Uhr.
Dauer: 10x60 Minuten
Ort: Kapeller Eck, Dorfgemeinschaftshaus, Am Dorfkreuz 4, 66787 Werbeln.
Uhrzeit: 18.30-19.30 Uhr
Kosten: 22,00 € für Mitglieder in einem Kneipp-Verein/ 32,00 € für Nichtmitglieder.
Mitzubringen ist eine Gymnastikmatte, Hallenturnschuhe, leichte Decke und etwas zu trinken.
Anmeldung ab sofort bei Jennifer Fersing, Mobil Telefon: 016092392913 oder E-Mail:
J.H.Kneipp-Verein-Ensdorf@gmx.de

 

 

                                                                                ***

 

 

 

                                       Kneipp-Verein

Was ist das?

Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 - 1897) hat ein ganzheitliches und zeitloses Naturheilverfahren geschaffen, das wissenschaftlich anerkannt ist und seit über 100 Jahren zur Gesundheitsförderung und -erhaltung vieler Menschen angewendet wird.
 
Offen für wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ist seine Lehre nach seinem Tode systematisch weiterentwickelt worden und heute auf dem neuesten Stand, also zeitgemäß.
 
Seine Lehre vom gesunden Leben ist seit Dezember 2015 als immaterielles Kulturerbe der UNESCO anerkannt. Dies zeigt, dass die Kneipp Lehre aktuell und modern ist mit den 5 Elementen:
- Bewegung, Ernährung, Wasser, Heilpflanzen und Lebensordnung.
 
Es wirkt sanft aber wohltuend auf den ganzen Menschen, was in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist unsere Gesundheit zu erhalten.
 
Weitere Auskünfte:
Kontakt:
Dieter Rennollet
dieter.rennollet@gmx.de
06831 59042
 
Jennifer Fersing
j.h.kneipp-verein-ensdorf@gmx.de
0160 92392913

Kneipp-Verein Ensdorf

Kneipp Kneipp-Gesundheitsvisite Februar 2024

Aktueller denn je – jetzt wird gekneippt
 

Der Kneipp-Bund mit seinen 500 Kneipp-Vereinen ist Deutschlands größte gemeinnützige Gesundheitsbewegung. Seit der Gründung im August 1897 ist es die Aufgabe des Kneipp-Bundes und aller Kneipp-Vereine, den Menschen einen gesunden und eigenverantwortlichen Lebensstil näher zu bringen, damit Krankheiten möglichst gar nicht erst entstehen. Kneipp hatte ein gutes Gespür dafür, dass Körper, Geist und Seele eine untrennbare Einheit sind und darauf basierend den Grundstein für ein ganzheitliches Gesundheitskonzept gelegt, das nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen stetig weiterentwickelt wurde und heute weltweit anerkannt ist.

 

Was genau beinhalten die Kneippschen Naturheilverfahren? Die meisten verstehen darunter Wassergüsse und Wassertreten. Steckt noch mehr dahinter?

Ja, sehr viel mehr. Das Gesundheitskonzept nach Sebastian Kneipp wurde stetig und auf Basis neuester wissenschaftlicher Forschungsergebnisse weiterentwickelt und umfasst heute fünf Elemente: Wasser, Bewegung, Ernährung, Heilpflanzen und Lebensordnung. Hinter diesem ganzheitlichen Ansatz verbirgt sich die Erkenntnis, dass ein hoch wirksames Immunsystem, eine umfassende körperliche Fitness und eine überdurchschnittliche Stressresistenz die Selbstheilungskräfte anregt und die Widerstandsfähigkeit stärkt. Dies sind unverzichtbare Voraussetzungen für den Lebens- und Arbeitsstil unserer Zeit. Kneipp-Anwendungen lassen sich mit wenig Aufwand in den Alltag einbauen, erzeugen hierbei aber eine große Wirkung. Wenn sie regelmäßig und richtig angewendet werden, steigern sie das persönliche Wohlbefinden enorm und erzielen eine nachhaltige, gesundheitsförderliche Wirkung. Mit ein wenig Training gelingt es, alle körperlichen und geistig-seelischen Funktionen in Einklang zu bringen.

 

Ist das Barfußgehen auch ein Bestandteil der Kneippschen Lehre?

Ja, in der Tat: Sebastian Kneipp war ein großer Freund des Barfußgehens, für ihn war es die natürlichste Sache der Welt. Und er wusste intuitiv schon vor über hundert Jahren, dass Barfußlaufen in der Natur den Gesamtorganismus stärkt. Insbesondere bei Rückenschmerzen und Bandscheibenproblemen, aber auch bei Knie- oder Hüftbeschwerden ist es ein wunderbares Mittel, den Bewegungsapparat wieder in Balance zu bringen. Heute wird dies nach und nach wiederentdeckt, das Interesse an Barfußwanderungen steigt und steigt.

 

Kann man auch konkrete Gesundheitsprobleme mit Kneipp behandeln? Zum Beispiel Schmerzen oder sogar Probleme wie Herz-Kreislauferkrankungen?

 

Gesun Dafür eignen sich die Kneippschen Anwendungen besonders gut, denn neben der Prävention lassen sich viele Beschwerden damit auch heilen oder Schmerzen lindern. Das Behandlungsspektrum ist riesengroß, vor allem bei den Zivilisationskrankheiten.

Hier hat Kneipps Lehre enormes Potenzial. Grundvoraussetzung bei bestehenden Krankheitsbildern ist aber zwingend die Rücksprache mit dem Arzt. Wir sehen unsere Aufgabe auch darin, dass die konventionelle Schulmedizin das steigende Bedürfnis der Menschen nach sanfter, natürlicher Medizin unterstützt und bei ihren Verschreibungen auch auf naturheilkundliche Maßnahmen zurückgreift und die ganzheitliche Betrachtung des Menschen berücksichtigt. Daher setzen wir uns auch für die Stärkung der Integrativen Medizin ein, also das Zusammenwirken von Natur- und Schulmedizin. Im Vordergrund steht dabei immer das Wohl des Patienten. Fundierte Anwendungsbeispiele für viele konkrete Gesundheitsprobleme finden sich auf der Webseite www.kneippvisite.de.

 

Beeinflussen Kneipp-Anwendungen auch die Psyche? Profitieren zum Beispiel auch Menschen mit Depressionen davon?

Die seelische Gesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil des Gesundheitskonzeptes nach Sebastian Kneipp. Im Mittelpunkt steht der Prozess, die seelische Gesundheit in der Balance zu halten. Darum geht es beim Kneippschen Element Lebensordnung. Kneipp sagte: „Erst, als man den Zustand ihrer Seele kannte und da Ordnung hineinbrachte, ging es mit dem körperlichen Leiden auch besser.“ Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten der Prävention und Behandlung von Depressionen – die Kneippschen Naturheilverfahren sind beispielsweise hervorragend geeignet. Wir müssen einfach mehr darüber sprechen – auch um Vorurteile und Stigmatisierungen abzubauen.

 

                                                                           ***